Gibt es biologisch abbaubare und kompostierbare Folien für umweltfreundliche und weihnachtliche Verpackungen? Ja! Dank Recycling Folien!
Alle Jahre wieder – Wie jedes Jahr beginnt schon im November die Suche nach den Weihnachtsgeschenken. Meist endet das ganze in einer großen Verpackungs-Session, dabei wird oft ziemlich viel Verpackungsmüll produziert.
Jedes Jahr bin ich im Zwiespalt, denn einerseits finde ich das Verpackungen einfach zu Weihnachten und zu Geschenken dazu gehören, andererseits möchte ich nicht mehr so viel Müll produzieren. Darum habe ich mich in diesem Jahr auf die Suche nach alternativen und umweltfreundlichen Verpackungen und Geschenkpapier gemacht und so einige Inspirationen gefunden.
Wiederverwendbare Geschenkverpackungen
Eine sehr schöne Idee ist eine wiederverwendbare Verpackung, dafür eignen sich in erster Linie Stoffe, Kartons oder Gläser.
Tücher sind ganz wunderbare Verpackungen, denn sie sind wie ein edles und nachhaltiges Geschenkpapier. Es gibt wunderbare Methoden und Tricks, wie sich die Tuchenden zu tollen und dekorativen Schleifen formen lassen. Außerdem lassen sich aus Stoffen auch kleine Säckchen nähen – feine Materialien eignen sich für kleine Geschenke während gröbere Materialien wie Leinen sich für große Geschenke eignen und den originalen Weihnachtssack-Look haben. Solche kann man Selbermachen oder in Einrichtungsläden wie zum Beispiel Depot kaufen.
Auch ein Karton lässt sich wunderbar jedes Jahr aufs neue als Verpackung verwenden – das ist nachhaltig – zudem zersetzen sich diese Stoffe schnell und sind meist kompostierbar und biologisch abbaubar. Einen schönen Karton kann man aus Pappe selber basteln oder im Geschäft kaufen.
Als Schleifen können biologisch abbaubare Schnüre und Kordeln verwendet werden. Auch Plastikschleifen müssen nicht im Mülleimer landen, sondern können im nächsten Jahr wiederverwendet werden, ebenso wie Stoff schleifen. Selbst kurze Stücke von Stoffbändern (oft muss man diese bei festen Knoten auseinander schneiden) können wieder verwertet werden, in dem man ein Gummiband ein näht. So können sie jedes Jahr aufs Neue das Geschenkpapier zusammenhalten, ohne dass sie zusammen geknotet werden müssen, denn dadurch geht immer mehr Stoff verloren und das Band bekommt Falten.
Auch alte Gläser können ein wenig verschönert werden und in neuem Licht erstrahlen – damit kommen wir zum Upcycling.
Upcycling
Der Begriff Upcycling bedeutet, dass aus alten Materialien, ähnlich wie beim Recycling etwas Neues entsteht – aus etwas, das im Müll gelandet wäre, wird etwas Nützliches gemacht und es wird ihm ein neuer Sinn gegeben.
Aus alten Konserven oder Einmachgläser lassen sich ganz wunderbar und schnell Verpackungen zaubern.
Altes Zeitungspapier ist ein wunderbarer Geschenkpapier Ersatz und aus alter Pappe lassen sich kleine Geschenkkärtchen machen.
Recycling Geschenkpapier
Selbstverständlich gibt es auch recycelbares Geschenkpapier zu kaufen und auch viele Hersteller von Folien und Verpackungen (wie z.B. der Folienhersteller Petroplast) beschäftigen sich schon länger mit der Entwicklung von recycelbaren Folien und Verpackungen sowie Verpackungsfolien.
Allerdings landet das Recycling Papier nach dem Gebrauch immer noch im Müll und muss erst wieder recycelt werden, bevor es wieder im Laden erscheint. Daher sind Mehrweglösungen oder Upcycling nachhaltiger als solches Papier oder Folien. Wiederum ist das Recycling besser, als ständig neue Rohstoffe zu verschwenden – wenn Papier und Verpackungen beispielsweise so hergestellt werden, dass ständig neue Bäume gefällt werden müssen.
Papier ist im Gegensatz zu Plastik biologisch abbaubar, jedoch kommt es immer auch auf den Verbrauch von Ressourcen und Rohstoffen währen der Produktion an.
Umweltfreundlich Dekorieren
Auch für die Dekoration der Präsente kann man nachhaltige Rohstoffe verwenden. Dafür reicht es einmal in die Natur zu gehen und natürliche Produkte zu sammeln.
Folgende verbreiten eine wunderbar weihnachtliche Stimmung:
- Zweige
- Äste
- Blätter
- Nüsse
- Tannenzapfen
- Getrocknete Blumen
So lässt sich ein Weihnachtsgeschenk super nachhaltig und biologisch abbaubar dekorieren.
Das ist schön, kreativ, bio und gut für die Umwelt!
Umweltfreundliche Lebensmittelfolien
Bei der Verpackung von Lebensmitteln wird es etwas komplizierter, denn hier müssen Hygienestandards eingehalten werden und die Lebensmittel dürfen nicht mit Substanzen in Kontakt kommen, die sie verderben. Daher müssen bei solchen Produkten besondere Lösungen für nachhaltige Verpackungen gefunden werden.
Bildquelle: petroplast.de.
Einmachgläser eignen sich auch hier sehr gut, jedoch gibt es auch schon biologisch abbaubare Folien.
Biofolie – die biologisch abbaubare und umweltfreundliche Folie
Es gibt Bio-Folien, die aus Stoffen bestehen, welche mit Wachs beschichtet wurden, jedoch gibt es auch normale Lebensmittelfolien, die so hergestellt werden, dass sie kompostierbar sind. Plastik hat in den letzten Jahren viel Ablehnung erfahren, daher legen Hersteller von Verpackungen mittlerweile viel Wert auf Nachhaltigkeit und nachhaltige Ressourcen.
Einer dieser Produzenten ist Petroplast – das Unternehmen versucht auf die Umwelt zu achten und nachhaltige und recycelbare sowie kompostierbare Produkte auf den Markt zu bringen und bewusst mit Rohstoffen und Ressourcen umzugehen. Zudem versuchen sie ihren Service zu verbessern und sich für eine umweltfreundliche Produktion ihrer Folie einzusetzen.
Kompostierbare Folie
Im Diskurs um Plastik wird besonders das Problem der Kompostierbarkeit angesprochen, aus diesem Grund haben sich einige Unternehmen wie beispielsweise Petroplast zur Aufgabe gemacht dieses Problem zu lösen und kompostierbare Verpackungen und Verpackungsfolien zu verkaufen.
Diese Folien kommen häufig bei Lebensmitteln zum Einsatz und eignen sich auch für Weihnachtsgeschenke. Es ist also ratsam auf die Kompostierbarkeit der Verpackungen zu achten.
Eine besinnliche Zeit zum nachdenken
Oft denken wir über solche Kleinigkeiten wie die nachhaltige Verpackung von Weihnachtsgeschenken nicht nach. Ich finde aber das auch kleine Schritte die Welt schon ein bisschen besser machen können. Außerdem kann man somit andere zum Nachdenken anregen – es ist halt eine besinnliche Zeit.
Indem man andere mit diesem Thema in Kontakt bringt, erfahren diese mehr zum Thema Nachhaltigkeit und ändern vielleicht auch ihr Verhalten.
Mit umweltfreundlichen Geschenkverpackungen machst du nicht nur deinen Lieben eine große Freude, sondern auch der Umwelt.